60+ Stade Stauden Ipomoea Batatas Zierpflanze, Eine frostfreie
Written by Irma Fischer Feb 23, 2024 · 5 min read
Bevorzugter standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter lage. Regelmäßig gießen und die erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Stade Stauden Ipomoea Batatas Zierpflanze. Bevorzugter standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter lage. Die süßkartoffel (ipomaea batatas) der winde gehört zur familie der bindweed, die aus mexiko und mittelamerika stammt. Ihre mittelgrünen, herzförmigen blätter unterstreichen dazu ihren charakter. Pflegetipps von echten pflanzenbesitzern zu standort, gießen, vermehrung und mehr! Die aufmerksamkeit wird auf die blätter dieser exotischen blume gelenkt. Ipomoea batatas bildet orangefarbene knollen. Regelmäßig gießen und die erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Regelmäßig gießen und die erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen. Ipomoea batatas bildet orangefarbene knollen. Die aufmerksamkeit wird auf die blätter dieser exotischen blume gelenkt. Verwenden sie im frühling langzeitdünger. Die süßkartoffel (ipomaea batatas) der winde gehört zur familie der bindweed, die aus mexiko und mittelamerika stammt. Erfahre alles wissenswerte über die ipomoea batatas:
Erfahre Alles Wissenswerte Über Die Ipomoea Batatas:
Stade stauden ipomoea batatas zierpflanze. Die blütezeit beginnt bei ihr ab juli, dann trägt sie weiße blüten. Die süßkartoffel (ipomaea batatas) der winde gehört zur familie der bindweed, die aus mexiko und mittelamerika stammt. Verwenden sie im frühling langzeitdünger. In tropischen und subtropischen klimazonen wird es als gemüse und in kälteren regionen als zierpflanze angebaut. Ihre mittelgrünen, herzförmigen blätter unterstreichen dazu ihren charakter.
Regelmäßig gießen und die erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen. Ipomoea batatas bildet orangefarbene knollen. Erfahre alles wissenswerte über die ipomoea batatas: Die aufmerksamkeit wird auf die blätter dieser exotischen blume gelenkt. Pflegetipps von echten pflanzenbesitzern zu standort, gießen, vermehrung und mehr!
Eine frostfreie überwinterung bei 5 bis 15°c ist erforderlich. Bevorzugter standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter lage.